Please enable JavaScript to view this site.

Kickdrive - CANopen Tools für Windows

Navigation: Kickdrive > Support

Fehler und bekannte Probleme

Scroll Prev Top Next More

Nachfolgend finden Sie eine Liste bekannter Problempunkte mit Lösungsvorschlägen. Wenn es sich um einen bestätigten Bug handelt, arbeiten wir daran, ihn so schnell wie möglich zu beheben.

 

I: fullmo USB2drive: Ich kann keine Verbindung zu einem CAN-Netzwerk mit 20 kbit/s herstellen

A: fullmo USB2drive unterstützt keine 20 kbit/s. Unterstützte Baudraten sind: 50K, 125K, 250K, 500K, 1MBit.

 

I: Das fullmo USB2drive zeigt zwei blinkende rote LEDs

A: Kickdrive prüft und aktualisiert immer die fullmo USB2drive-Firmware, je nach den Anforderungen der Anwendung, oder falls das USB2drive nicht mit der aktuellen Firmware-Version antwortet. Zwei blinkende rote LEDs zeigen an, dass das USB2drive in den Bootloader-/Firmware-Update-Modus geschaltet wurde. Bitte warten Sie, bis das Firmware-Update abgeschlossen ist.

Wenn die Aktualisierung unterbrochen wurde oder das USB2drive aus anderen Gründen im Bootloader-Modus verbleibt, führen Sie den folgenden Vorgang durch: Öffnen Sie die Projektvorlage Templates/template_usb2drive.kicktpl, die sich in Ihrem Kickdrive-Softwareordner befindet, und setzen Sie die Firmware auf die Standard-CAN-Schnittstelle zurück, wie im Dokument USB2Drive_reset_and_firmware_update.pdf beschrieben.

 

I: Wie verhindere ich, dass Kickdrive die Fullmo USB2drive-Firmware automatisch aktualisiert?

A: Die automatische Update- und Software-Verwaltung in Kickdrive stellt sicher, dass für jedes Projekt und jede Anwendung eine passende USB2drive-Firmware verwendet wird. So erfordert z.B. die ebmpapst K4-Antriebsunterstützung eine andere Firmware als der Standard-CAN-Interface-Betrieb. Wenn Sie solche automatischen Update-Vorgänge verhindern wollen, können Sie die Communication Port Einstellung fullmo:noupdate in Ihrem Kickdrive-Projekt verwenden.

 

Q: Obsoletes fullmo USB-CAN Zubehör: Nach wiederholten Versuchen, eine Verbindung zu meinem CAN-Gerät herzustellen, antwortet das Gerät nicht mehr.

A: Dies ist ein Problem, das auf das Ein-CAN-Kanaldesign des obsoleten USB-CAN und seiner Firmware zurückzuführen ist: Wenn der CAN-Transceiver des USB-CAN in einen "Bus-Off"-Zustand übergeht, z.B. wegen nicht übereinstimmender Baudraten, stellt das USB-CAN auch die Kommunikation auf der USB-Seite ein.

Die einzige bekannte Lösung hierfür ist, die USB-Verbindung zu entfernen und neu zu stecken, so dass das USB-CAN-Gerät komplett zurückgesetzt wird. Das aktuelle Zubehör fullmo USB2drive zeigt dieses Verhalten nicht.

 

Q: fullmo USB2drive: Das Gerät wird nicht gefunden oder Kickdrive meldet "Device Update" im CAN Interface Modulstatus.

A: Warten Sie und versuchen Sie es erneut. Besonders wenn Sie das fullmo USB2drive zum ersten Mal oder an einen anderen USB-Anschluss anschließen, kann es bis zu einer Minute dauern, bis das Gerät vollständig erkannt wird und einsatzbereit ist.
HINWEIS: Beachten Sie auch die Informationen zu "USB2drive zeigt zwei blinkende rote LEDs" oben.

 

Q: Ich habe versucht, meinen Antrieb mit dem Modul "CANopen Drive - Setup" zu starten, aber er hat nicht reagiert. Wenn ich auf "Stop" drücke, passiert nichts, das Setup-Panel kehrt nicht in den "Idle"-Status zurück.

A: Dies kann mit der aktuellen Kickdrive-Softwareversion in der folgenden Situation passieren: Ihr Antrieb ist nicht erreichbar (CAN-Bus-Problem? Stromversorgung? Falsche Baudrate?, ...). Nach der Auswahl von Start im Panel CANopen Drive - Setup wird Kickdrive durch die wiederholten Versuche, den Antrieb anzusprechen, blockiert.

Lösung: Schließen Sie das Kickdrive-Projekt und öffnen Sie es erneut. Wenn Sie das obsolete fullmo USB-CAN verwenden, stecken Sie auf der USB-Seite aus und wieder ein (siehe oben). Versuchen Sie es dann erneut.

 

F: Ich habe das Scope-Modul gestartet und kann nun weder ein Firmware-Update durchführen noch ein Python-Skript in den MovingCap-Antrieb herunterladen.

A: Diese Einschränkung ist "by design". Firmware- oder Python-Skript-Downloads in den Antrieb können nicht parallel zur Scope-Datenerfassung  durchgeführt werden , da sie dieselben CANopen-SDO-Mechanismen verwenden. Segmentierte SDO-Downloads oder SDO-Blocktransfers werden durch die Expedited SDO-Frames des Scopes gestört. Dies gilt auch für das Auslesen von String-Objekten über den Object Editor - das Auslesen einer Softwareversion, während das Scope gestartet ist, kann fehlschlagen. Aber da diese Versionstexte kurz sind, ist ein zweiter Leseversuch oft erfolgreich.

Lösung: Halten Sie das Scope an , bevor Sie eine dieser Operationen durchführen: CANopen Firmware Update , MovingCap Python Skript Download, String-Objekt lesen oder schreiben.

 

Q: IXXAT CAN-Schnittstelle: Ich versuche, Kickdrive mit der Einstellung "ixxat:" zu verwenden, aber es funktioniert nicht.

A: Kickdrive unterstützt derzeit nur die (inzwischen veraltete) VCI 3 API. Wir planen ein entsprechendes Update, das aber derzeit noch nicht verfügbar ist.

 

F: Ich habe die Antwort auf meine Frage hier nicht gefunden. Können Sie mir helfen?

A: Bitte überprüfen Sie unsere Versionshinweise und stellen Sie sicher, dass dieses Problem nicht durch ein kürzlich erschienenes Update behoben wurde. Wenn dies nicht geholfen hat, wenden Sie sich bitte an support@kickdrive.de, um Unterstützung zu erhalten.

Industrial software and services from Kickdrive Software Solutions / Impressum